"Krupp ist noch präsent, aber wo ist Larissa Reissner?"
31.12.2024 — Archiv / SchaufensterSchlagwort: WDR
»Alles, was man aus der Geschichte hätte lernen können, das hätte man am ersten Weltkrieg schon lernen können.«
30.10.2024 — Archiv / Schaufenster"Mehrfach hörten wir, der gewöhnliche Filmzuschauer sei ein filmischer Analphabet." (Farocki)
31.08.2023 — Archiv / Schaufenster Ein Text für die Duisburger Filmwoche 2021 und eine Montage von Vivien Buchhorn und Merle Kröger für das Symposium "Archival Assembly #02" im Juni 2023. Von VOLKER PANTENBURG
Wie kommt man an die Ingenieurstudenten 'ran?
02.01.2021 — Archiv / Schaufenster Teilnahme des HaFI mit einem Panel, das Farocki und seiner Zusammenarbeit mit dem WDR gewidmet ist.
Eine Liste der bisherigen Digitalisierungen aus dem Bestand des HaFI
31.01.2020 — Archiv / Schaufenster Screening einer dreiteiligen WDR-Sendung zum „Anderen Kino“ (1969) unter anderem mit Harun Farocki.
Einzelsendungen: [...] verschiedene Verfahren, extrem unterschiedliche Gegenstände, Autoren verschiedenen Temperaments.
26.05.2019 — Archiv / Schaufenster 1977 machen sich Ingemo Engström und Gerhard Theuring auf eine Reise durch Frankreich. Sie folgen der Fluchtbewegung der deutschen Emigration in Frankreich 1940/41.
Texte und Dokumente zum Produktionskontext des "Westdeutschen Rundfunk", Köln
unregelmäßig, nicht regellos
21.02.2019 — Archiv / SchaufensterIn der Maisendung von KINO 81 präsentiert Ihnen die Zeitschrift FILMKRITIK – Stille.
12.01.2019 — Archiv / Schaufenster... damit wir Dir einen ordentlichen Empfang bereiten können.
07.12.2018 — Archiv / SchaufensterDie Industriegeschichte, die Arbeit, die Fotografie.
30.09.2017 — Archiv / Schaufenster Der Dokumentarfilmer Gerhard Benedikt Friedl beschreibt die Methode von Helmut Färbers Filmseminaren.
Für das Londoner „Essay Film Festival“ hat Volker Pantenburg vier Sendungen des WDR sowie zwei Filme Peter Nestlers ausgewählt
Weitere Archiv-Dokumente, die nach der Veröffentlichung von HaFI 003 sichtbar wurden.
30.11.2016 — Projekte / Forschung Briefe zwischen Harun Farocki, Peter Weiss und dem WDR: Ein Einblick in die die Produktionsgeschichte von "Zur Ansicht: Peter Weiss".
Den 100. Geburtstag von Peter Weiss am 8. November 2016 nahm das Harun Farocki Institut zum Anlass, einen genaueren Blick auf Farockis WDR-Sendung „Zur Ansicht: Peter Weiss“ zu werfen.
08.11.2016 — Projekte / ForschungEine Email von Werner Dütsch als Reaktion auf „Was getan werden soll“:
15.09.2016 — Projekte / Forschung"[E]ine zumindest partielle Enteignung des Fernsehens"
01.09.2016 — Projekte / Forschung