"KHARKIV CALLING richtet zwei Jahre nach dem russischen Angriff auf die Ukraine den Blick auf unterschiedliche Lebenswege starker emanzipierter Frauen und auf ihre Überzeugungen gegen das hereinbrechende autokratische System, das jüngst im Dezember 2023 die LGBTQIA+Bewegung als extremistisch einstufen ließ. Welche Werte und Systeme werden in der Ukraine jenseits des eigenen Lebens und Landes verteidigt?" Nächste Vorstellungen: 23., 24. und 25. Februar.
Residency / 2022
Eine Residency in Zusammenarbeit mit Artists at Risk und dem Goethe-Institut.
Von September 2022 bis August 2023 im Rahmen des "Ad-hoc Fellowship-Programmes" des Berliner Senats.
16.09.2022 — Residency / 2022 A talk about her artistic practice during the war and about the dreams of Ukrainians that she collected.